
Starknet (STRK)
Starknet-Staking mit onchainaustria
Mit onchainaustria kannst du deine $STRK-Token einfach und ohne Mindestbetrag staken, um das Starknet-Netzwerk zu stärken und attraktive Belohnungen zu erhalten. Statt selbst einen Validator zu betreiben, delegierst du deine Tokens an uns und profitierst von einer aktuellen APY von über 10%, die sich langfristig stabilisiert. Staking fördert die Sicherheit und Dezentralisierung von Starknet, während du neu geminte $STRK-Token verdienst – unkompliziert und sicher.
STRK Staking — Tutorial
Mit diesem Schritt-für-Schritt-Tutorial kannst du ganz einfach STRK Token mit Onchainaustria staken. Los geht’s!
1
Wallet installieren
Falls du noch keine Wallet für STRK hast, installiere eine Browser-Wallet. Wir empfehlen Argent X oder Braavos Wallet. Diese Wallets unterstützen Softwallets mit eigener Seedphrase sowie Hardwarewallets wie Ledger.
2
STRK-Token in die Wallet übertragen
Sorge dafür, dass sich STRK-Token in deiner Wallet befinden. Du kannst sie auf zwei Arten übertragen:
1. Von einer Börse abheben: Übertrage STRK von deiner Börse direkt in die Wallet.
2. Von Ethereum bridgen: Verwende den offiziellen Starkgate-Bridge-Service
Hinweis: Du benötigst entweder STRK oder ETH als Gas-Token in deiner Wallet, um Transaktionsgebühren zu bezahlen.
3
Staking Plattform besuchen
Gehe auf Stakingrewards.com, um dein STRK mit unserem Validator zu staken.
Hinweis: Falls du die Seite manuell besuchst:
1. Wähle STRK als Asset aus.
2. Suche Onchainaustria als Validator.
4
Wallet verbinden
Verbinde deine Wallet mit der Staking-Plattform:
- Klicke auf “Connect Wallet”.
- Dein STRK-Guthaben wird direkt angezeigt.
5
Staking durchführen
1. Gib den Betrag an STRK ein, den du staken möchtest. Hinweis: Lasse einen kleinen Betrag als Gas für Transaktionsgebühren in der Wallet.
2. Klicke auf “Stake Now”.
7
Stake verwalten
Über das Staking Terminal kannst du:
- Deinen Stake und deine Rewards tracken.
- Rewards jederzeit claimen.
- Deinen Stake bei Bedarf unstaken.
8
Unstaking-Hinweis!
Das Unstaking dauert 21 Tage, bis deine gestakten STRK wieder in deiner Wallet verfügbar sind. Plane diese Wartezeit ein, bevor du unstaken möchtest.
9
TIPP:
Speichere den Link zu deinem Staking Terminal als Lesezeichen für schnellen Zugriff.
Viel Spaß beim Staken mit Onchainaustria!
Starknet — FAQ
Starknet ist eine Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, ein sogenanntes zk-Rollup( Zero-Knowledge). Es ermöglicht eine signifikante Skalierung von Transaktionen und Smart Contracts bei gleichzeitigem Erhalt der Sicherheit und Dezentralisierung von Ethereum. Des Weiteren ermöglicht es deutlich geringere Transaktionsgebühren im Vergleich zum Ethereum Mainnet.
Gaskosten können auf Starknet sowohl mit dem nativen Token STRK (Stark), als auch mit ETH (Ethereum) bezahlt werden.
- Netzwerkgebühren (Gas) – Man kann damit seine Transaktionen bezahlen.
- Governance – Man kann an Abstimmungen teilnehmen, die über die Zukunft von Starknet entscheiden.
- Staking – Man kann STRK staken und so die Dezentralität des Netzwerks mit absichern und dafür Zinsen auf seinen Einsatz generieren.
Unter folgendem Link kannst du STRK auf unserer Node staken:
Wallet verbinden, Menge an STRK wählen und auf „Stake Now“, dann die Transaktion in euer Wallet bestätigen und schon sind eure STRK gestaked.
Grundsätzlich kann jeder Node-Betreiber frei wählen, wie viel Kommission er für die Bereitstellung seines Dienstes beaufschlagt. Wichtig dabei zu wissen ist, dass die Gebühr nur nach unten verändert werden kann, niemals aber nachträglich erhöht werden kann. Die Gebühr ist immer ein Anteil deiner Rewards.
Wir von onchainaustria.at nehmen hier eine Gebühr von 4,95% der Staking Rewards.
Durch das Staken eurer STRK helft ihr dabei das Netzwerk zu sichern und tragt einen Teil zur Dezentralität von Starknet bei, dafür werdet ihr mit zusätzlichen STRK Token belohnt, ihr generiert also Zinsen bzw. seit nicht der Inflation von Stark ausgesetzt, die durch das minten neuer Token im Stakingprozess ensteht. Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit am Governance-Prozess teilzunehmen.
Wenn ihr über die Node von onchainaustria.at staked, unterstützt ihr außerdem unseren Verein.
Derzeit, am 28.11.24, dem zweiten Tag nach dem Start des Staking-Programms, beläuft sich die APY auf 20%, es ist allerdings anzunehmen, dass diese noch deutlich sinkt, je mehr STRK gestaked wird. Genaue Details dazu findet ihr in den Tokenomics von Starknet.
StakeWise selbst erhebt keine zusätzlichen Gebühren auf Vaults, es sei denn, man macht seinen Stake über osETH liquide. In diesem Fall verlangt StakeWise 5 % der generierten Rewards. Diese Gebühr kommt zusätzlich zu der Gebühr, die der Node Operator verlangt.
Assets lassen sich direkt von CEXs (Centralised Exchanges), die das Netzwerk unterstützen (achtet hier immer ob ihr auch tatsächlich Starknet als Empfänger-Netzwerk wählen könnt) oder über eine Bridge (z.B. Starkgate-Bridge-Service) direkt von Ethereum oder einem anderen L2 zu Starknet bridgen.
Die meisten Layer 2 Lösungen lassen sich wie Ethereum mit Metamask benutzen, bei Starknet ist das nicht der Fall, hier benötigt man eine Wallet, die Starknet unterstützt, wie zB. Argent X oder Braavos.
Derzeit wird die Unstake-Funktion noch nicht unterstützt und ist noch in Entwicklung. Es wird hier aber eine Sicherheitswartezeit für Abhebungen (Security Lockup) von 21 Tagen geben, das heißt, es dauert 21 Tage, bis deine STRK-Token tatsächlich frei werden, nachdem du sie abgehoben hast.