onchainaustria DAO
DAO = decentralized autonomous organisation
onchainaustria, ist der erste österreichische DAO-gesteuerte Verein, der Blockchain-Technologie mit dem österreichischen Vereinsrecht kombiniert. onchainaustria ist gemeinnütziger Verein, der durch eine DAO als Entscheidungsorgan betrieben wird, mit dem Ziel und Zweck, Blockchain-Dezentralisierung und -Bildung zu fördern.
Der Verein unterstützt dieses Zweck durch den Betrieb von Nodes (Blockchain-Knotenpunkten), das Bereitstellen von Staking-Möglichkeiten und Bildungsinitiativen.
Ein innovatives Governance-Modell verbindet DAO-basierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher und steuerlicher Konformität.
Ein nicht spekulativer Token (OCA) dient zur Governance, während ein Markttoken (BOCK) als Anreizmittel fungiert; beides stellt transparent und vertrauenslos sicher, dass der Vereinszweck administrativ und wirtschaftlich nachhaltig erreicht werden kann.
onchainaustria hat das Ziel, die erste vollständig On-Chain betriebene juristische Person zu werden – in diesem Fall ein Verein. Sämtliche Prozesse, darunter Entscheidungen, Generalversammlungen, Mitgliedschaftsverhältnisse, Präsidiumswahlen, Umsätze/Buchhaltung, Zahlungsvorgänge und mehr, sollen dabei ohne Bürokratie und Papierkram direkt auf der Blockchain abgebildet werden. Dies geschieht mithilfe von Smart Contracts sowie fungiblen und nicht-fungiblen Token.