onchainaustria DAO

onchain­aus­tria, der erste öster­rei­chi­sche DAO-gesteu­er­te Ver­ein, kom­bi­niert Block­chain-Tech­no­lo­gie mit dem öster­rei­chi­schen Ver­eins­recht. Ziel ist es, einen gemein­nüt­zi­gen Ver­ein zu schaf­fen, der durch eine DAO als Ent­schei­dungs­or­gan betrie­ben wird, um Block­chain-Dezen­tra­li­sie­rung und ‑Bil­dung zu för­dern. Der Ver­ein unter­stützt die Dezen­tra­li­sie­rung von Block­chain-Netz­wer­ken durch Node-Betrieb, Sta­king-Mög­lich­kei­ten und Bil­dungs­in­itia­ti­ven. Ein inno­va­ti­ves Gover­nan­ce-Modell ver­bin­det DAO-basier­te Ent­schei­dungs­fin­dung mit recht­li­cher und steu­er­li­cher Rechts­kon­for­mi­tät. Ein nicht spe­ku­la­ti­ver Token (OCA) dient zur Gover­nan­ce, wäh­rend ein Markt­to­ken (BOCK) als Anreiz­mit­tel fun­giert; bei­des stellt Trans­pa­renz und Ver­trau­en sicher. Das Pro­jekt bie­tet eine wirt­schaft­lich nach­hal­ti­ge, voll­stän­dig on-chain betrie­be­ne Struk­tur, die die Dezen­tra­li­sie­rung von Block­chain-Netz­wer­ken und die Bil­dung sol­cher in Öster­reich stärkt.

Downloads

OCA White­pa­per

Terms & Conditions

Pri­va­cy Policy

Token Allo­ca­ti­on Agreement